Unser neues Office
In diesem Jahr haben wir unser 700 Quadratmeter großes Büro in unserem Showroom komplett neu gestaltet. Hier arbeiten wir mit über 30 Personen aus den Bereichen Objekt- & Einrichtungsberatung, Auftragsbearbeitung, Innenarchitektur, Marketing und Geschäftsführung interdisziplinär zusammen. Am Anfang stand eine genaue Analyse: Wie hat sich unsere Arbeitswelt verändert? Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Ein großes Ziel war das ungestörte Nebeneinander von Kommunikation und Konzentration.
Unser Open Space Office bietet nun viele Rückzugsräume, aber auch unterschiedliche Besprechungsmöglichkeiten von der Lounge bis zum Konferenzraum, alle mit identischer technischer Ausstattung.

Unsere Arbeitsplätze sind fensterseitig in 4er-Clustern angeordnet. Fokus- und Telefonboxen, unsere bewährte Gärtner-Hütte sowie ein Besprechungsraum mit Glaswänden zonieren die Flächen. Diese Angebote ermöglichen uns nun den angestrebten Wechsel zwischen Kommunikation und Konzentration. Darüber hinaus haben wir durch die Verwendung von Akustikdecken, akustisch wirksamem Teppichboden, gelochten Möbelfronten und filzbezogenen Wandscheiben für einen angenehmen Raumklang gesorgt.
In unserer Werkstatt finden sich viele Farb- und Materialmuster, mit denen wir an einem Stehtresen Collagen für unsere Projekte erstellen können.
Für eine gute Atmosphäre sorgen warme Materialien wie Holz und farbige Akzente, die wir mit Bildern, Möbeln und Leuchten setzen. Besonders wichtig: die Bürobegrünung! Damit sich die Pflanzen in den dunkleren Mittelzonen wohlfühlen, bekommen sie nachts ihre eigene Lichtdusche. Für unser Wohlbefinden haben wir eine Be- und Entlüftung eingebaut, die sich trotz ihres industriellen Looks gut in die alte Gebäudestruktur des Kontorhauses von 1908 einfügt.


Das Licht im Büro wurde komplett auf LED umgestellt. Dabei haben wir unterschiedliche Leuchtenarten wie Steh-, Pendel- und Tischleuchten ausgewählt, um die unterschiedlichen Wirkungen dieser Beleuchtungsarten zu zeigen.
Ein besonders beliebter Raum ist unser Theater. Dieser lässt sich durch einen elektrisch betriebenen Schallschutzvorhang bilden. Hier gibt es eine Sitztribüne, flexible Sitzelemente sowie rollbare Medientechnik. So können wir unsere Teamsitzungen und Besprechungen individuell gestalten. Von der Videokonferenz bis zur Schulung ist hier alles möglich. Durch einfaches Umbauen ist aber auch eine projektbezogene Musterstellung jederzeit schnell umzusetzen.
Unser Büro haben wir nicht nur für uns, sondern auch für Sie – unsere Kunden – gebaut.
Gerne führen wir Sie durch das neue Office, sofern die aktuelle Situation es ermöglicht. Bei Inken Martens können Sie dafür eine Führung buchen, ganz einfach unter martens@gaertnermoebel.de
Wir freuen uns auf Sie!
Projektinformationen
- Innenarchitektur Gärtner
- Akustikdecke Pinta • Teppich Carpet Concept • Bürobegrünung Baum und Raum • Holzlamellen Akustikdecke Ligno Trend • Vorhänge Création Baumann • Akustikvorhänge Gerriets
- Hersteller Bene • BuzziSpace • COR • Holzmedia • Made Design Barcelona • Midgard • Muuto • Strähle • Tobias Grau • Vitra • Victor Foxtrott • Werner Works • XAL • Zumtobel
- Fotos Silke Zander
Fragen zum Projekt?
Britta Enseleit
Dipl.-Ing. Innenarchitektin
Telefon: +49 40 356009-960
Mobil: +49 151 15019111
.(JavaScript must be enabled to view this email address)
