
Softline A/S wurde 1979 als ein eigener Geschäftsbereich der K. Balling-Engelsen A/S im dänischen Maribo gegründet, einem Hersteller von Polyurethanschaum und Lieferant der skandinavischen Möbelindustrie. Ziel war es, eigene Möbel zu produzieren, die dank des PU-Schaums modern und innovativ wirkten.
Einer der ersten großen Erfolge des Unternehmens war in den Achtzigerjahren die Schlafcouch „Pax“ des Designers Kurt Brandt. Das Sofa lässt sich mit einer einzigen Bewegung in ein Doppelbett verwandeln – diese Kombination von Design und Funktionalität war bahnbrechend und wurde zu einer Art Markenzeichen der Firma. In den Achtziger- und Neunzigerjahren entwickelte Kurt Brandt eine ganze Serie von Möbeln, attraktive, skulpturale und zeitlose Produkte, die Softline zunächst vor allem in Skandinavien bekannt machten. Es folgten Exporterfolge in Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz und in den Benelux-Ländern.
Heute werden Softline-Produkte in über 50 Ländern weltweit verkauft; das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Nach dem Tod von Kurt Brandt im Jahr 1997 nahm Softline die Kooperation mit verschiedenen Designern auf, darunter Flemming Busk, Karim Rashid, Hiromichi Konno, Thomas Müller und Stine Engelbrechtsen. Zu den beliebtesten Produkten zählen das auf das Wesentliche reduzierte Schlafsofa „Sleep“ von busk+hertzog, das als Einzel- und Doppelbet genutzt werden kann, der ebenso bequeme wie elegante Ohrensessel „Havanna“, ebenfalls von busk+hertzog, sowie der kleine Beistelltisch „Folia“ von Charlotte Arvidsson.
Übersicht Marken
- A
- Alias
- Ames
- Andreu World
- Andtradition
- Anglepoise
- Ann Idstein
- Anta
- Arco
- Arflex
- Arper
- Artek
- Artemide
- Artifort
- Atelier Alinea
- Atelier Haußmann
- Ay Illuminate
- B
- B&B Italia
- BD Barcelona
- Belux
- Bene
- Billiani
- Bisterfeld + Weiss
- Blå Station
- B-Line
- Brand van Egmond
- Brokis
- Brunner
- BuzziSpace
- Byok
- C
- Cappellini
- Carl Hansen
- Carpet Concept
- Carpet Sign
- Casala
- Cascando
- Cassina
- Catellani & Smith
- Chat Board
- Cini & Nils
- ClassiCon
- COR
- Crassevig
- Création Baumann
- E
- E15
- Ege
- Emeco
- Engelbrechts
- Erik Jørgensen
- Established & Sons
- Extremis
- F
- Fermob
- Flos
- FORMvorRAT
- Foscarini
- Four Design
- Framery
- Fraumaier
- Fredericia
- Freifrau
- Fritz Hansen
- I
- iGuzzini
- Ingo Maurer
- Interlübke
- K
- Karakter
- Kartell
- Kasthall
- KFF
- Kinnasand
- Klöber
- Knoll International
- Kreon
- Kristalia
- Kusch + Co
- Kvadrat
- L
- Lammhults
- Lapalma
- Le Klint
- Lightyears
- Lintex
- Living Divani
- Louis Poulsen
- Luceplan
- Lumina
- M
- Magis
- Maharam
- Manufakturplus
- Marset
- Mater
- MDF Italia
- Menu
- Midgard
- Miinu
- Montana
- Moooi
- Moormann
- Moroso
- Müller Möbelfabrikation
- Müller Möbelwerkstätten
- Muuto
- P
- Palau
- Pallucco
- Pedrali
- Petite Friture
- Piure
- Plank
- Planmöbel
- Please Wait to be Seated
- Ply Atelier
- Poltrona Frau
- Porro
- PP Møbler
- Pulpo
- Q
- Quinze & Milan
- R
- Randers+Radius
- Renz
- Richard Lampert
- Riva 1920
- Röthlisberger
- Rosendahl Design Group
- RS Barcelona
- Ruckstuhl
- S
- Santa & Cole
- SchneiderSchram
- Schönbuch
- Secto Design
- Segis
- Serien Lighting
- Silent Gliss
- Skagerak Denmark
- Softline
- S+ Systemmöbel
- Strähle
- Swedese
- T
- Tecnolumen
- Tecta
- Thonet
- Thut Möbel
- Tobias Grau
- Tom Dixon
- Tom Rossau
- Tribù
- True Origins
- Tuuci
- U
- Unifor
- USM
- V
- Vario
- Verpan
- Victor Foxtrot
- Vitra
- W
- Wästberg
- Walter Knoll
- WB Form
- Weishäupl Werkstätten
- Werner Works
- Wilde + Spieth
- Wilkhahn
- Wini
- Wogg
- Woud
- X
- XAL
- Z
- Zanotta
- Zeitraum
- Zieta
- Zoom by Mobimex
- Zumtobel
- #
- 101 Copenhagen