Projekt: Ülenkinder
Ülenkinder hat es sich zum Ziel gemacht, Familien von schwer erkrankten Kindern so zu schulen, dass eine häusliche Pflege möglich wird. In den ehemaligen Räumen des Hospizes im Israelitischen Krankenhauses sind auf 470 Quadratmetern acht Familienzimmer entstanden, in denen ein Elternteil in ein bis drei Monaten die Versorgung des Kindes erlernen kann. Die Idee dazu hatten Kirsten Mainzer und Eva Maria Ciolek.

Einen Teil der Möblierung der Familienzimmer wurde von Gärtner geliefert, da hier eine möglichst wohnliche Atmosphäre geschaffen werden sollte. Bei der Einrichtung besonders wichtig: das Hygienekonzept. Alle Oberflächen sind pflegeleicht, für Polsterungen kam beispielsweise Kunstleder zum Einsatz. In den lichtdurchfluteten Zimmer gibt es jeweils ein Bett für die Kinder oder Jugendlichen und ein Elternbett, gemütliche Sitzgelegenheiten sowie einen Essplatz.
Ziel von Ülenkinder ist es, dass sich Patienten und Eltern wohlfühlen, um in entspannter Atmosphäre Sicherheit aufbauen zu können. Das behagliche Ambiente wird unter anderem durch ein besonderes Farbkonzept mit mal knalligen, mal ruhigeren Wandfarben wie Orange, Pink, Blau und Lila erzielt. Aber auch Möbel setzen mit ihren bunten Bezügen Akzente.
Unter der Schirmherrschaft von Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank hat die Einrichtung im September ihren Betrieb aufgenommen.

Wenn nach den Designern des 20. Jahrhunderts gefragt wird, werden immer wieder Charles und Ray Eames genannt. Die Ehepartner und Designer ergänzen sich kongenial durch skulpturale Qualität und konstruktive Klarheit.
Die Eames Stühle aus den 50er Jahren sind die Prototypen für Kombinationsmöglichkeiten zwischen Sitzschale und Untergestell. Der Schaukelstuhl RAR hat nicht nur ein zeitloses Design, sondern verleiht auch das Gefühl von Zeitlosigkeit beim entspannten wiegen und schaukeln. Die Sitzschale, welche als erste einteilige Sitzschale zählt, ist mit den Eames Armlehnstühlen identisch, nur dass die Kufen angepasst sind.
Ob im Wohnbereich, Wartezimmer, in der Lounge oder im Kinderzimmer, die Eames Stühle sind flexibel in den unterschiedlichsten Umgebungen einsetzbar. Dieser Stuhlklassiker steht für seine organische Sitzschale die sich geschwungen an den Rücken schmiegt.
Design Charles und Ray Eames 1950
Material
- Kunststoffschale
- Gestell glanzchrom, basic dark oder weiß pulverbeschichtet
- Holzkufen Ahorn
Maße (neue Größe 2019)
- B 63 T 81 H 76 SH 37cm
10 Jahre Garantie
Um die Garantie zu erhalten, muss der Artikel innerhalb von drei Monaten ab Kaufdatum bei Vitra registriert werden. Die vollständigen Garantie-Bedingungen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier:
https://www.vitra.com/de-de/page/warranty
Die Abbildungen zeigen noch weitere Produkte und Dekorationen, diese sind nicht im Preis enthalten.
545,– €