Geschenke für die Wunschliste
In den letzten Monaten haben viele von uns sich ihr Zuhause vorgenommen: Es wurde ausgemistet, gestrichen und neu eingerichtet. Vielleicht sind dabei Wünsche unerfüllt geblieben? Oder noch neue Ideen hinzugekommen? Wir haben in unserem Online-Shop Möbel und Accessoires zusammengestellt, die sich perfekt als Geschenke eignen.
Alle Jahre wieder: Die Tage werden kürzer und die Lust, sich gemütlich aufs Sofa zurückzuziehen, nimmt zu. Herrlich, wenn man sich dann in Kissen wie die kuscheligen Modelle Dot Soft von Hay in wunderschönen Farben fallen lassen kann. Dazu noch eine Decke aus der Serie Mulera Ames, die in einer kleinen Manufaktur in Kolumbien gefertigt werden, und dann möchte man eigentlich den Winter nur noch darunter verbringen.
Nicht so soft, aber nicht weniger schön sind dekorative Accessoires wie die Tabletts Kaede (Schönbuch) von Hanne Willmann aus 3D-Furnier und die Vase Ikebana (Fritz Hansen) von Jaime Hayon, die zu einer ganz neuen Art des Blumenarrangements inspiriert. Auch mit der Blumenampel oder der Blumenkugel von Atelier Haußmann von Zascho Petkow kann man Pflanzen auf originelle Art und Weise in den eigenen vier Wänden in Szene setzen.
Und wenn Sie schon an den nächsten Sommer denken, der sich hoffentlich wieder ein bisschen unbeschwerter auf der Terrasse oder irgendwo am Pool verbringen lässt, dann wären die mobile Akku-Tischleuchte Salt&Pepper von Tobias Grau oder die mit einem abgesteppten Vlies gefütterte Badematte von Weishäupl schon mal vorausschauende Geschenke.
Natürlich haben wir noch weitere Ideen in unserem Online-Shop: Möbelklassiker von Charles und Ray Eames oder Verner Panton, die nie aus der Mode kommenden Uhren von George Nelson, Vasen, Buchstützen, Zeitungsständer und vieles mehr. Schauen Sie doch mal vorbei, egal ob Sie etwas verschenken oder sich selbst beschenken lassen möchten…


Verner Panton zählt zu den Gestaltern, die die Designentwicklung der 1960er und 1970er-Jahre entscheidend prägten. Neben seinen Experimenten mit Formen und Farben war er begeistert von dem damals neuen Material Kunststoff.
Ein komfortabler, überall einsetzbarer Stuhl aus einem Guss war sein Ziel. Jahrelang war er auf der Suche nach einem Hersteller und 1963 entstand der erste Kontakt zu Vitra. Gemeinsam wurde der Panton Chair entwickelt und 1967 erstmals präsentiert.
Ab 1967 wurde der Panton Chair serienmäßig produziert. Er galt als Sensation und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Einer der ersten Stühle steht im Museum of Modern Art in New York. Heute gehört der Panton Chair zu den Klassikern des modernen Möbeldesigns. Unter der Bezeichnung Panton Chair Classic ist die Originalversion des Stuhls aus Vollkunststoff mit glänzender Lackierung erhältlich.
Design Verner Panton 1959/1960
Material
- Schale: Polyurethan-Vollkunststoff aus Hartschaum
- Oberfläche: glänzend lackiert
Maße
- B 50 T 60 H 83 SH 41,5cm
10 Jahre Garantie
Um die Garantie zu erhalten, muss der Artikel innerhalb von drei Monaten ab Kaufdatum bei Vitra registriert werden. Die vollständigen Garantie-Bedingungen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier:
https://www.vitra.com/de-de/page/warranty
Die Abbildungen zeigen noch weitere Produkte und Dekorationen, diese sind nicht im Preis enthalten.
1.300,– €