
Skagerak ist ein Familienunternehmen, das 1976 von Jesper und Vibeke Panduro gegründet wurde. Die beiden, die mit ihren zwei Kindern in der nördlichen Hafenstadt Aalborg leben, sehen die Wurzeln ihres Labels im skandinavischen Design und dessen Tradition für gute Handwerkskunst: es soll funktionell, langlebig und in seinem Ausdruck einfach bleiben.
Der Name der Firma leitet sich von dem Gewässer nördlich von Dänemark ab, das Norwegen, Schweden und Dänemark miteinander verbindet. Wie das Meer ist Skagerak eine Mischung aus sich ständig Veränderndem und immer Gleichem. Ein echter Klassiker ist die Outdoor-Serie „Drachmann“, die 1982 auf den Markt kam. Die Stühle, Bänke und Tische, inspiriert von dem dänischen Dichter und Maler Holger Drachmann, sind ein perfekter Mix aus Nostalgie und Simplizität. Mit dem Alter – und dem nordischen Wetter – nimmt das Holz eine grau-silbrige Patina an. Ganz anders wirken dagegen die Möbel und Accessoires, die Chris Liljenberg Halstrøm für Skagerak entworfen hat. Ihre Kollektion „Georg“ ist von schon fast asiatischer Schlichtheit, wobei die minimalistisch gestalten Hocker, Konsolen, Bänke und Spiegel nicht kühl, sondern dank der wertigen Eichenholzes sehr wohnlich wirken.
Skagerak hat sich zum Ziel gesetzt, auch als kleineres Unternehmen die Welt zu verändern. Es ist das erste Unternehmen in Dänemark, das seit 2016/2017 von B-CORP zertifiziert wird. Viele Produkte sind entweder FSC oder PEFC zertifiziert, womit Skagerak eine nachhaltige Entwicklung unterstützt. Der Traum von Jesper und Vibeke Panduro, damals wie heute, ist es, langlebiges Design zu schaffen.
Übersicht Marken
- A
- Alias
- Ames
- Andreu World
- Andtradition
- Anglepoise
- Ann Idstein
- Anta
- Arco
- Arflex
- Arper
- Artek
- Artemide
- Artifort
- Atelier Alinea
- Atelier Haußmann
- Ay Illuminate
- B
- B&B Italia
- BD Barcelona
- Belux
- Bene
- Billiani
- Bisterfeld + Weiss
- Blå Station
- B-Line
- Brand van Egmond
- Brokis
- Brunner
- BuzziSpace
- Byok
- C
- Cappellini
- Carl Hansen
- Carpet Concept
- Carpet Sign
- Casala
- Cascando
- Cassina
- Catellani & Smith
- Cini & Nils
- ClassiCon
- COR
- Crassevig
- Création Baumann
- E
- E15
- Ege
- Emeco
- Engelbrechts
- Erik Jørgensen
- Established & Sons
- Extremis
- F
- Fermob
- Flos
- FORMvorRAT
- Foscarini
- Four Design
- Fraumaier
- Fredericia
- Freifrau
- Fritz Hansen
- H
- Habit
- + Halle
- Haworth
- Hay
- Hey Sign
- I
- iGuzzini
- Ingo Maurer
- Interlübke
- K
- Kartell
- Kasthall
- KFF
- Kinnasand
- Klöber
- Knoll International
- Kreon
- Kristalia
- Kusch + Co
- Kvadrat
- L
- Lammhults
- Lapalma
- Le Klint
- Lightyears
- Lintex
- Living Divani
- Louis Poulsen
- Luceplan
- Lumina
- M
- Magis
- Maharam
- Manufakturplus
- Marset
- Mater
- MDF Italia
- Menu
- Midgard
- Miinu
- Montana
- Moooi
- Moormann
- Moroso
- Müller Möbelfabrikation
- Müller Möbelwerkstätten
- Muuto
- P
- Palau
- Pallucco
- Pedrali
- Petite Friture
- Piure
- Plank
- Planmöbel
- Please Wait to be Seated
- Ply Atelier
- Poltrona Frau
- Porro
- PP Møbler
- Pulpo
- Q
- Quinze & Milan
- R
- Randers+Radius
- Renz
- Richard Lampert
- Riva 1920
- Röthlisberger
- Rosendahl Design Group
- RS Barcelona
- Ruckstuhl
- S
- Santa & Cole
- SchneiderSchram
- Schönbuch
- Secto Design
- Segis
- Serien Lighting
- Silent Gliss
- Skagerak Denmark
- Softline
- S+ Systemmöbel
- Strähle
- Swedese
- T
- Tecnolumen
- Tecta
- Thonet
- Thut Möbel
- Tobias Grau
- Tom Dixon
- Tom Rossau
- Tribù
- Tuuci
- U
- Unifor
- USM
- V
- Vario
- Verpan
- Victor Foxtrot
- Vitra
- W
- Wästberg
- Walter Knoll
- WB Form
- Weishäupl Werkstätten
- Werner Works
- Wilde + Spieth
- Wilkhahn
- Wini
- Wogg
- Woud
- X
- XAL
- Z
- Zanotta
- Zeitraum
- Zieta
- Zoom by Mobimex
- Zumtobel
- #
- 101 Copenhagen