
Andreu World hat sich aus einer kleinen Holzwerkstatt, die sich mit der Herstellung von Bugholzteilen sowie der Montage und Veredelung von Stühlen beschäftigte, entwickelt. Francisco Andreu, der 1955 gerade 17 Jahre alt war, übernahm die kleine Manufaktur in der Nähe von Valencia von seinem Vater und wandelte sie in eine Firma um, deren Produkte schon bald in großen Möbelgeschäften zu kaufen waren. Die ersten Entwürfe, die Stühle „72“ (1957) und „123“ (1963), erinnerten an den Look des skandinavischen Designs, dessen Stil in den Fünfzigerjahren als das Nonplusultra galt. Das Wachstum der Firma brachte es mit sich, dass 1967 eine neue Produktionsstätte in Navarra eröffnet wurde, die es erlaubte, den gesamten Prozess von der Herstellung bis zum Verkauf zu kontrollieren. Zusätzlich fand Andreu World hier seinen Rohstoff für die Herstellung: das Holz einen Buchenwaldes. Alles aus kontrolliertem Anbau und mit FSC-Zertifikat.
Ein weiterer entscheidender Schritt im Hinblick auf die Internationalisierung des Labels begann in den Achtzigerjahren: Andreu World nahm die Zusammenarbeit mit Industrie-und Grafikdesignern auf. So entwickelte beispielsweise der in Barcelona ansässige Designer Mario Eskenazi das Logo. Und es war Zeit, die zahlreichen Stühle durch Tische zu ergänzen. Diese Aufgabe, die Erweiterung der Kollektion, übernahmen so prominente Kreative wie Jasper Morrison, Javier Mariscal oder Piergiorgio Cazzaniga. Eines der markantesten Produkte, den Stuhl „Nub“ (2012), den es in verschiedensten Varianten gibt, designte Patricia Urquiola. Mittlerweile wurde auch eine neue Produktlinie entwickelt, was zunächst Neuland bedeutete, sich aber ebenfalls als erfolgreich erwies: Möbel für den Außenbereich.
Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Familienunternehmen endgültig zu einer globalen Marke entwickelt, ohne dabei seine Wurzeln und die lokal geprägte Seele aufzugeben. Die Firma ist weltweit vertreten und besitzt feste Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Osteuropa und Asien. Den Namen – Andreu World – verstehen die Spanier als ein Statement und den Ausdruck ihrer Philosophie, ihre grenzenlose, internationale Ausrichtung.
Übersicht Marken
- A
- Alias
- Ames
- Andreu World
- Andtradition
- Anglepoise
- Ann Idstein
- Anta
- Arco
- Arflex
- Arper
- Artek
- Artemide
- Artifort
- Atelier Alinea
- Atelier Haußmann
- Ay Illuminate
- B
- B&B Italia
- BD Barcelona
- Belux
- Bene
- Billiani
- Bisterfeld + Weiss
- Blå Station
- B-Line
- Brand van Egmond
- Brokis
- Brunner
- BuzziSpace
- Byok
- C
- Cappellini
- Carl Hansen
- Carpet Concept
- Carpet Sign
- Casala
- Cascando
- Cassina
- Catellani & Smith
- Chat Board
- Cini & Nils
- ClassiCon
- COR
- Crassevig
- Création Baumann
- E
- E15
- Ege
- Emeco
- Engelbrechts
- Erik Jørgensen
- Established & Sons
- Extremis
- F
- Fermob
- Flos
- FORMvorRAT
- Foscarini
- Four Design
- Framery
- Fraumaier
- Fredericia
- Freifrau
- Fritz Hansen
- I
- iGuzzini
- Ingo Maurer
- Interlübke
- K
- Karakter
- Kartell
- Kasthall
- KFF
- Kinnasand
- Klöber
- Knoll International
- Kreon
- Kristalia
- Kusch + Co
- Kvadrat
- L
- Lammhults
- Lapalma
- Le Klint
- Lightyears
- Lintex
- Living Divani
- Louis Poulsen
- Luceplan
- Lumina
- M
- Magis
- Maharam
- Manufakturplus
- Marset
- Mater
- MDF Italia
- Menu
- Midgard
- Miinu
- Montana
- Moooi
- Moormann
- Moroso
- Müller Möbelfabrikation
- Müller Möbelwerkstätten
- Muuto
- P
- Palau
- Pallucco
- Pedrali
- Petite Friture
- Piure
- Plank
- Planmöbel
- Please Wait to be Seated
- Ply Atelier
- Poltrona Frau
- Porro
- PP Møbler
- Pulpo
- Q
- Quinze & Milan
- R
- Randers+Radius
- Renz
- Richard Lampert
- Riva 1920
- Röthlisberger
- Rosendahl Design Group
- RS Barcelona
- Ruckstuhl
- S
- Santa & Cole
- SchneiderSchram
- Schönbuch
- Secto Design
- Segis
- Serien Lighting
- Silent Gliss
- Skagerak Denmark
- Softline
- S+ Systemmöbel
- Strähle
- Swedese
- T
- Tecnolumen
- Tecta
- Thonet
- Thut Möbel
- Tobias Grau
- Tom Dixon
- Tom Rossau
- Tribù
- True Origins
- Tuuci
- U
- Unifor
- USM
- V
- Vario
- Verpan
- Victor Foxtrot
- Vitra
- W
- Wästberg
- Walter Knoll
- WB Form
- Weishäupl Werkstätten
- Werner Works
- Wilde + Spieth
- Wilkhahn
- Wini
- Wogg
- Woud
- X
- XAL
- Z
- Zanotta
- Zeitraum
- Zieta
- Zoom by Mobimex
- Zumtobel
- #
- 101 Copenhagen